werde aktiv
LGBTTIQ+A, irgendwo hast du diese komplizierte Buchstabenkombination schonmal gehört….
Wahrscheinlich kennst du „lesbisch“ und „schwul“, aber was bedeuten eigentlich Begriffe wie asexuell oder transident? Und wofür steht das +?
Du hast vielleicht schon mitgekriegt, dass in den Stellenbeschreibungen neuerdings neben m=männlich und w=weiblich auch d=diverse Menschen gesucht werden, doch wer ist damit eigentlich gemeint?
Wer ist eigentlich ein Transmann oder eine Transfrau und wie sieht sein*ihr Weg von gefühlter Identität zu passendem Körper aus? Über gesellschaftliche Wahrnehmung, bürokratische Hürden, bis hin zu geschlechtsangleichender Operation, schauen wir uns alle Möglichkeiten eines Trans-Wegs gemeinsam an.
Um wertschätzend miteinander umzugehen, ist es wichtig zu wissen, wie Menschen angesprochen werden möchten und welche Bezeichnungen überhaupt was bedeuten.
Hier hast du die Möglichkeit, dich neutral zu informieren und gleichzeitig nachzufragen, ohne dass sich jemand angegriffen fühlt.
Wenn die Hälfte der hier im Ausschreibungstext genannten Wörter dir nichts sagen oder du noch mehr darüber wissen beziehungsweise dich genauer damit befassen möchtest, bist du herzlich eingeladen, dir in dem Workshop darüber Klarheit zu verschaffen.
Interesse? Schau vorbei! Deine Fragen finden in einem geschützten Raum Platz.
Dieser Workshop kann als Vorbereitung für die Gender-Diskussion am [Datum wird noch bekannt gegeben] besucht werden, aber auch unabhängig davon dir dazu dienen, dir einen Überblick über Geschlechtsidentitäten und sexuelle Orientierungsrichtungen zu verschaffen.
Luan